News des Landesschachverbandes Mecklenburg-Vorpommern
Die letzten aktuellen NEWS im Überblick:







24. Landeseinzelmeisterschaft M-V 2020 der Senioren
Zimmer stornofrei zurückgegeben
24. Landeseinzelmeisterschaft M-V 2020 der Senioren
Liebe Freunde,
hinsichtlich der abgesagten LEM Senioren vom 16. bis 22.03.2020 kann ich den Teilnehmern nun mitteilen, dass das Dorint Seehotel Binz-Therme Rügen in Binz mir mitteilte, dass die Zimmer angesichts der derzeitigen Sondersituation ohne Erhebung der sonst üblichen Stornierungesgebühren zurückgenommen wurden. Wer von den Teilnehmern trotzdem nächste Woche in Binz im Hotel Urlaub machen möchte, wende sich bitte an das Hotel (die ersten beiden Anfragen hatte das Hotel bereits).
Greifswald, 13.03.2020, 16:08 Uhr
Viele Grüße
Guido Springer
- Präsident LSV M-V -
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Liebe Freunde,
die Entwicklung hinsichtlich Corona-Virus und zugehöriger politischer Entscheidungen hat sich seit heute Vormittag noch einmal deutlichst beschleunigt. HSG Stralsund (wie geschrieben), SF Schwerin (städtische Bestimmungen, Quelle S. Helms), Think Rochade - SC HRO, SV Empor Kühlungsborn (beide Schulschließung bzw. Verbot externer Veranstaltungen in den Schulen) sind nur Beispiele für die Nichtmöglichkeit der Durchführung unseres Punktspieltages. Zwei Vereine beantragten bereits die Verlegung des Spieltags. Es muss nunmehr davon ausgegangen werden, dass diese für unseren Spielbetrieb negative Entwicklung sich fortsetzt, beispielsweise könnten morgen tatsächlich flächendeckende einheitliche Maßnahmen beschlossen werden. Leider bestätigte sich damit meine Einschätzung, dass die Lage sich sehr schnell verschlechtern kann. Und selbstverständlich: Eure Sorgen nehmen angesichts der Entwicklung und medialen Berichterstattung gleichfalls zu.
Es ist jetzt nicht mehr möglich, einen geregelten Spielbetrieb im Sinne einer Mannschaftsmeisterschaft durchzuführen.
Der Spieltag 15.03.2020 ist für Verbandsliga bis Bezirksklassen hiermit komplett ausgesetzt.
Ob und wie eine Nachholung zu einem späterem Zeitpunkt möglich ist, wird zu gegebener Zeit entschieden. Dies wird jedenfalls angestrebt. Inwieweit auch der Spieltag 29.03.2020 betroffen sein könnte, hängt von der Entwicklung dieser für den Spielbetrieb unschönen Situation ab.
Ich hoffe, dass zumindest die LEM Männer und Frauen zum geplanten Termin stattfinden kann, immerhin sind es noch 3 Wochen bis zum Start.
Diese Mail folgt gleich noch über den Rundenberichtsverteiler. Wer diese deshalb doppelt erhält, sehe mir dies bitte nach. Hinsichtlich Kurzfristigkeit der Absage kann ich nicht mehr sagen, als dass ich noch gestern abends und heute früh unter dem Aspekt der geringen Teilnehmerzahl je Spielort im Vergleich zu den kommunalen/kreislichen Festlegungen und unter Berücksichtigung der allgemein bekannten Hygienebestimmungen davon ausging, dass wir diesen Spieltag eventuell doch noch durchführen könnten.
Greifswald, 13.03.2020, 15:52 Uhr
Viele Grüße
Guido Springer
- Landesspielleiter -
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Hallo Schachfreunde,
nach Rücksprache mit dem Ausrichter der LVM u14w sage ich hiermit auch die LVM u14w in Rostock ab. Vermutlich wird sich die Lage in den nächsten Tagen weiter verschärfen und so haben wir Planungssicherheit.
Für die letzte Runde der Schülerliga am 28.03.2020 habe ich noch keine Entscheidung getroffen und will noch die nächsten Tage abwarten. Ich bitte die Vereine, sich mit den Eltern der Spieler in Verbindung zu setzen um sich ein Meinungsbild zu holen und mir dies mitzuteilen.
Wackerow, 13.03.2020, 15:42 Uhr
MfG
Ralf Kriese
- Landesspielleiter Jugend -
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Hallo Schachfreunde,
wie befürchtet schreitet die Entwicklung rasant voran. Folgende Fakten sind heute bei mir eingegangen:
- Der Landkreis Rostock untersagt mit sofortiger Wirkung Veranstaltungen externer Veranstalter in seinen
Liegenschaften, die 50 Personen überschreiten.
https://www.landkreis-rostock.de/landkreis/aktuelles/news/2020/maerz/coronavirus.html
- Der Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. hat die Empfehlung ausgesprochen,
dass Kinder- Senioren- und Rehatraining bis auf weiteres auszusetzen.
https://www.lsb-mv.de/medien/news/aktuelle-meldungen/Zum-Umgang-mit-dem-Corona-Virus-im-Sport/
- Ein Verein wird nicht anreisen, da der Hauptverein beschlossen hat, vorerst keine Sportveranstaltungen zu besuchen
- Soeben kam die Nachricht, dass Rostock alle Schulen schließen wird.
https://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichten/MV-aktuell/Schwesig-Schulen-und-Kitas-schliessen-in-Rostock-und-Ludwigslust-Unis-verlaengern-Semesterferien
Nach wie vor halte ich persönlich die Gefahr derzeit noch für überschaubar. Als Landesspielleiter der Schachjugend stehe ich jedoch in der Verantwortung, administrative Maßnahmen, die dem Schutz der Bevölkerung dienen sollen, nicht zu konterkarieren.
Daher sage die die Landesvereinsmeisterschaften u10 im Schulcampus Rostock Evershagen ab.
Wackerow, 13.03.2020, 12:42 Uhr
MfG
Ralf Kriese
- Landesspielleiter Jugend -
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
24. Landeseinzelmeisterschaft M-V 2020 der Senioren
Absage
24. Landeseinzelmeisterschaft M-V 2020 der Senioren
Liebe Freunde,
ich schrieb oft genug, dass die Gesundheit an oberster Stelle steht. Immer wieder endete ich in meinen Informationen, dass sich meine Einschätzung ständig ändern kann. Stets verfolge ich zu Hause verschiedenste Homepages (Ämter, Schach- und Sportverbände etc) auf neue Entwicklungen. Auch wenn ich den Spielbetrieb inklusive aller Meisterschaften am liebsten regulär durchführen würde (im Sinne von Ruhe bewahren unter Berücksichtigung und sachlicher Bewertung aller Bedenken), ist dies nach um 11:51 Uhr eingegangener Mail des Landkreises Vorpommern-Rügen, FD Gesundheit, nicht mehr möglich (Zitat):
»... im Laufe des Tages wird eine Verfügung zum Umgang mit Veranstaltungen in Kraft treten. Alle Veranstaltungen mit über 50 Teilnehmern werden mit Veröffentlichung dieser abgesagt. ...«
Auch wenn ich selbst nach der Entwicklung seit gestern mittags schon dazu neigte, diese Meisterschaft wegen der teilnehmenden besonderen Risikogruppe abzusagen (36 Teilnehmer sind bzgl. Geburtsjahr 70 Jahre oder älter), ist dies nach der o.g. Mail sogar zwingend notwendig.
Die LEM Senioren vom 16. - 22.03.2020 ist hiermit abgesagt.
Hinsichtlich des Wegfallens der normalerweise anfallenden Stornogebühren befinde ich mich in Verhandlungen mit dem Hotel, das auf eine Entscheidung seiner Hauptverwaltung warten muss.
Hinweis (auch wenn dies vielleicht kaum jemand nutzen möchte): Sollten Teilnehmer trotz Absage nach Binz fahren und in der kommenden Woche dort Urlaub machen wollen, setzen diese sich bitte individuell mit dem Hotel in Verbindung.
Bereits überwiesenes Startgeld wird zurückgezahlt.
Greifswald, 13.03.2020, 12:38 Uhr
Viele Grüße
Guido Springer
- Präsident LSV M-V -
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Entwicklung Spielbetrieb wegen Corona-Virus
Entwicklung Spielbetrieb wegen Corona-Virus
Liebe Freunde,
die Entwicklung hinsichtlich Spielbetrieb schreitet rasant voran. Der überregionale Spielbetrieb (Bundesliga, 2. Bundesliga) ist ausgesetzt, derjenige in der Oberliga Nord nach Mehrheitsentscheidung der 7 ausrichtenden Verbände auch. Dies ist je nach Spielklasse wegen der größeren Reisewege, ausländischer Spieler, Gefahren des Aufenthalts in Risikogebieten usw. nachvollziehbar.
Die sechs anderen norddeutschen Verbände reagieren entgegengesetzt, eben erfolgte Recherche auf deren Verbands-Homepages:
Landesschachbund Brandenburg: verschiebt Spieltag auf 19.04.2020, Ausnahme: Mannschaften/Vereine einigen sich auf 15.03.2020 als Spieltermin = keine grundsätzliche Absage
Berliner Schachverband: Absage bis 10.04.2020 (Karfreitag)
Niedersächsischer Schachverband: Absage auf unbestimmte Zeit
Hamburger Schachverband: setzt Spieltag aus
Schachverband Schleswig-Holstein: keine Information gefunden
Landesschachbund Bremen: Spielbetrieb geht weiter
Ich wiederhole mich: selbstverständlich hat die Gesundheit unserer Spieler oberste Priorität. Wir müssen deshalb stets die Notwendigkeit der Veranstaltungen prüfen. Einige sehr verschiedene Meinungsäußerungen von Spielern erreichten mich bereits, von »bitte Spieltag verschieben« über »gut, dass mit Augenmaß herangegangen wird« bis hin zu »es ist meine Freizeit und ich möchte mir diese durch den Virus so lange wie möglich nicht kaputt machen lassen« (keine Zitate, sondern sinngemäße Wiedergaben).
Wegen der möglichen Verschiebung von Spieltagen sind behördliche Auflagen zu beachten. Die schärfste Form hat der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte: Veranstaltungen mit 50 bis 999 Personen müssen angemeldet werden. Diese Anzahl erreichen wir nicht (Höchstzahl Neubrandenburg: 32).
Break: Eben informierte mich HSG Stralsund (Niklas Rickmann), dass die Hochschule Stralsund ab sofort bis 31.05.2020 geschlossen ist. Er erhielt von mir das Angebot, das HSG Stralsund seine Heimspiele am Sonntag im VCH Hotel Greifswald, Raum Rügen, durchführen könnte. Dies wird durch den Verein geprüft, ich bitte die betreffenden Gastmannschaften schon jetzt, sich ggf. darauf einzurichten. Break Ende.
Ich gehe davon aus, dass unser Spieltag am Sonntag stattfinden kann. Dies ist auch Ergebnis der gestrigen Gespräche mit mehreren Landkreisen/Gesundheitsämtern, da unsere Veranstaltungen nur sehr wenige Teilnehmer haben und durch das Spiel an den Tischen der empfohlene Mindestabstand zumindest fast immer fast exakt eingehalten wird.
Hinsichtlich Strafmaßnahmen (z.B. Ordnungsgelder freigelassene Bretter) kann ich mir einen Verzicht im Falle der nicht vollständigen Besetzung wegen Corona-Virus (nachweisbar?) vorstellen. Dies wird abschließend auf dere morgigen Präsidiumssitzung besprochen, die auch von Stralsund nach Greifswald verlegt werden musste.
Bitte beachtet: bei der anstehenden Dynamik der Entwicklung kann jederzeit eine neue Information folgen, die den bisher gegebenen entgegengesetzt sein könnte. Dies kann ich nicht beeinflussen.
Greifswald, 13.03.2020, 8:38 Uhr
Viele Grüße
Guido Springer
- Landesspielleiter -
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Absage Osterturnier und Info Schach in Stralsund
Absage Osterturnier und Info Schach in Stralsund
Liebe Schachfreunde,
die Hochschulverwaltung und die Hochschulsportgemeinschaft haben mich heute offiziell informiert, dass die Hochschule Stralsund ab heute bis zum 31.05.2020 geschlossen wird. Somit fällt ersatzlos unser Schachtraining und das Osterturnier am 21.03.2020 aus. Das Punktspiel am kommenden Sonntag, den 15.03.2020 kann nicht bei uns in der Mensa stattfinden.
Sfrd. Niklas Rickmann
HSG Stralsund
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Aktuell (05.-15.03.2020) läuft die 8. Mannschafts-Weltmeisterschaft der Senioren in Prag. Aus Mecklenburg-Vorpommern sind 2 Teams (»SSC Graal-Mueritz & friends« jeweils in Kategrie 50+ und 65+) am Start.
Zu den Ergebnissen der


Alle Ergebnisse auch hier:

Am Samstag, 14.03.2020, findet in Rostock die LVM u10 statt.
Unter Ligen > Mannschaftsmeisterschaften > Jugend > LVM u10 > 2019-2020 ist die Ausschreibung zu finden.
+++ Abgesagt! +++
Ebenfalls am 14.03.2020 findet in Parchim das 5. Joachim Ramm Gedenkturnier statt.
Mehr dazu samt vorläufiger Teilnehmerliste auf der

+++ Abgesagt! +++
Bei uns steht am Sonntag, den 15.03.2020, für die Verbandsliga bis Bezirksklasse (Bezirksklasse doppelrundig Runde 9; entfällt für Bezirksklasse 8er-Staffel) die 8. Runde an.
+++ Abgesagt! +++
Überregional wird die 8. Runde ausgetragen.
+++ Abgesagt! +++
Unter

Die Links sind ebenso unter News > Ergebnisse MV und Ligen > Ergebnisse MV zu finden.
Alles zu den überregionalen Spielklassen gibt es unter Ligen > Überregional.
Überregional stehen aus MVP-Sicht diese Paarungen an:
Oberliga Nord Staffel Nord: SF Schwerin - SC Diogenes
Oberliga Nord Staffel Ost: SSC Graal-Müritz - Greifswalder SV
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Schweriner Volkszeitung

Der Prignitzer

Christine Zentgraf
(Webmaster)
Hallo Schachfreunde,
wie ihr sicher mitbekommen habt, wurde gestern die erste Schule in Rostock wegen einer Infektionen mit Covid-19 geschlossen.
Wegen der nach wie vor geringen Fallzahlen in MV halte ich es aber noch für vertretbar, die LVM u10 (ca. 50 Personen inkl. Begleiter in einem großzügigen Saal) am Samstag durchzuführen. Sollte sich die Stadt Rostock allerdings entschließen, wie z. B. in Halle, alle Schulen vorsorglich zu schließen, werden wir das Turnier absagen müssen.
Bitte informiert die Eltern entsprechend, da ggf. eine Betreuung der Kinder in dieser Zeit von ihnen sichergestellt werden muss.
MfG
Ralf Kriese
- Landesspielleiter Jugend -
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Info zu Punktspielen wegen Gefahren mit Corona-Virus
Info zu Punktspielen wegen Gefahren mit Corona-Virus
Liebe Freunde,
mir liegen inzwischen 5 Anfragen zum benannten Thema vor bzw. ich wurde über vereinsinterne Fragen zum Thema in Kenntnis gesetzt.
Das Thema Corona-Virus und mögliche Auswirkungen auf unseren Wettkampfbetrieb beschäftigt mich schon seit ca. 3 Wochen. Selbstverständlich bin ich besorgt, und zwar in zweierlei Hinsicht. Einerseits hinsichtlich Einschränkungen in der Durchführung der Wettkämpfe, andererseits auch hinsichtlich zu hoher Ängste unserer Mitglieder (bedingt durch die mediale Berichterstattung).
Bitte verwechselt folgendes nicht mit einem »zu leicht nehmen«. Ich selbst nehme gerade in meinen Aufgaben im LSV M-V e.V. diese Thematik sehr ernst. Aber: Mecklenburg-Vorpommern hat 1,635 Mio Einwohner (per 31.12.2018, Quelle: Wikipedia). Derzeit verzeichnet das Robert-Koch-Institut 17 Fälle - das sind 4 mehr als gestern (Quelle: Homepage www.rki.de, gerade eben geschaut).
In Mecklenburg-Vorpommern sind die Landkreise Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg übrigens noch ohne Corona-Fälle (Quelle: Regierungsportal M-V, Stand jetzt). Mir ist kein einziger betroffener Schachspieler bekannt.
Da wir auch Vereine aus diesen Bundesländern haben: Brandenburg 2,504 Mio Einwohner (Ende 2017) - 24 Fälle und Niedersachsen 7,963 Mio Einwohner - 75 Fälle (gleiche Quellen). Dies ist in allen drei Bundesländern die gleiche Quote: 1 Fall auf etwa 100.000 Einwohner! Selbstverständlich ist dies nur eine heutige Momentaufnahme - was uns erwartet zeigt die Entwicklung in NRW: inzwischen 1 Fall auf rund 37.000 Einwohner, also knapp dreimal höher, und wir müssen davon ausgehen, dass es im Laufe der nächsten Wochen deutlich mehr werden.
Ich zitiere die Homepage des Kreises Vorpommern-Greifswald, besonders wichtig ist mir der erste Satz: »Zunächst: Bitte ruhig bleiben und keine Panik verbreiten.
...
Hier sind noch einige Tipps dafür, was man ganz persönlich tun kann, damit man gesund bleibt:
- wenn jemand niest oder hustet, sollte ein Abstand von ein bis zwei Metern eingehalten werden,
- niest oder hustet bitte in ein Einwegtaschentuch oder in die Ellenbeuge,
- danach – und sowieso regelmäßig – gründlich Hände waschen,
- fasst Euch nicht an Mund und Nase,
- benutzt alkoholhaltige Desinfektionsmittel«
Wir sind auch nicht eine der Sportarten, zu der sich zigtausende Zuschauer auf ziemlich eng begrenztem Raum einfinden. Dort ist das bestehende Risiko deutlichst höher, deshalb werden dort Wettkämpfe ohne Zuschauer ausgetragen oder gar abgesagt. Dies muss in den unteren Ligen genau dieser Sportarten jedoch nicht überall der Fall sein: während die Fussballbundesliga in nächster Zeit ohne Zuschauer stattfindet, sollen zu einem Punktspiel des FC Al Karama Greifswald (Kreisliga) am Sonntag möglichst viele Zuschauer kommen, um ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen (heutige Email des Sportbundes Greifswald).
Alles in allem gehe ich davon aus, dass unsere Punktspiele und andere Wettkämpfe wie geplant stattfinden können. Nichtsdestotrotz nehme ich morgen im Laufe des Tages (möglichst vormittags) Kontakt zu den Gesundheitsämtern der Kreise unseres Bundeslandes auf, schildere Art und etwaige Personenzahl unserer Wettkämpfe und hole entsprechenden Rat ein. Über die Ergebnisse der Gespräche informiere ich spätestens morgen abend, ggf. auch via Mail an alle Mannschaftsleiter.
Viele Grüße
Guido Springer
- Landesspielleiter -
(Infos aus einer E-Mail über den Info-Verteiler vom 11.03.2020 22:31)
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Hallo Schachfreunde,
auf Bitten eines Vereines, bei der Meldung wie im Vorjahr zu verfahren, habe ich die Ausschreibung zur LVM u19 in einem Punkt geändert.
Wie im Vorjahr soll die Meldung aller Vereine an eine neutrale Person gehen. Alle melden daher bitte bis zum 05.04.2020 ihre Aufstellungen ausschließlich an Günter Wolter, E-Mailadresse guenter_wolter@yahoo.de.
Er wird nach Meldeschluss allen Teams die Aufstellungen zusenden. Die geänderte Ausschreibung hängt an.
MfG
Ralf Kriese
- Landesspielleiter Jugend -
Unter Ligen > Mannschaftsmeisterschaften > Jugend > LVM u19 > 2019-2020 findet ihr die aktuelle Ausschreibung für die LVM u19.
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Hallo Schachfreunde,
nochmal zur Erinnerung ...
Am 11.03.2020 war Meldeschluss für die LVM u14w.
Unter Ligen > Mannschaftsmeisterschaften > Jugend > LVM u14w > 2019-2020 findet ihr die Ausschreibung zur LVM u14w.
Bisher haben und Eintracht Neubrandenburg (bei fehlender Aufstellung) und Greifswalder SV gemeldet.
Da die Ausschreibung relativ kurzfristig rauskam, verlängere ich die Meldefrist bis einschl 15.03.2020. Bis dahin müssen die Teams inkl. Aufstellung gemeldet sein.
Bitte haltet die Frist unbedingt ein. Verspätete Meldungen werden nur angenommen, wenn dadurch die Organisation des Turnieres nicht leidet.
MfG
Ralf Kriese
- Landesspielleiter Jugend -
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Einladung an Schachspieler - wissenschaftliche Studie
8. Mannschafts-Weltmeisterschaft der Senioren in Prag
Liebe Schachfreunde,
im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie suchen wir Teilnehmende, die Mitglied in einem Schachverein sind und zugleich nicht studieren.
Wir laden Euch herzlich ein an unserer Studie teilzunehmen. Als kleines Dankeschön werden 10 Gutscheine im Wert von 50 Euro verlost, zugleich sind Prämien in Abhängigkeit der (Spiel)Entscheidungen möglich.
Wir wenden uns direkt an Euch als Schachspieler um zum Einen zu untersuchen ob Schachspieler anders Entscheidungen treffen und zum Anderen um unseren großartigen Sport noch mehr an Sichtbarkeit zu verleihen.
Zur Studie gelangt Ihr hier:

Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung!
Sportliche Grüße
Sven Grüner und Ilia Khassine
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
8. Mannschafts-Weltmeisterschaft der Senioren in Prag
8. Mannschafts-Weltmeisterschaft der Senioren in Prag
Vom 05.-15.03.2020 findet in Prag die 8. Mannschafts-Weltmeisterschaft der Senioren statt. Aus Mecklenburg-Vorpommern sind 2 Teams (»SSC Graal-Mueritz & friends« jeweils in Kategrie 50+ und 65+) am Start.
50+
Morten Weyrich
Eckhard Jeske
Andreas Jansen
Horst Van Bentum
Hartmut Moritz
65+
Armin Waschk
Hans-Eckart Luethke
Michael Schulz
Gerhard Pamperin
Sager Bernd
Die Ausschreibung steht auf der Internetseite

Zu den Ergebnissen der


Alle Ergebnisse auch hier:

Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Schulschachpatentlehrgang 2020
Erinnerung Meldeschluss
Schulschachpatentlehrgang 2020
Liebe Schachfreunde,
ich möchte noch einmal an den Anmeldeschluss am 15.03.2020 für den Schulschach-Patentlehrgang am 24./25.04.2020 in Neubrandenburg erinnern.

Mit 64 freundlichen Grüßen
Uwe Kollwitz
- Schulschachreferent SJ M-V -
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Landeseinzelmeisterschaft der Frauen und Männer 2020
Meisterturnier
Landeseinzelmeisterschaft der Frauen und Männer 2020
Liebe Freunde,
die Schachjugend M-V benannte Paul Kallweit (Greifswalder SV) und Minas Tovmasyan (TuS Makkabi Rostock) als ihre Vertreter im Meisterturnier. Damit stehen alle 16 Teilnehmer am Meisterturnier fest, es entstand ein DWZ-Schnitt von 2014 (in 2019: 1942).
Hier die aktuelle

Viele Grüße
Guido Springer
- Landesspielleiter -
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Bei der Schachjugend gibt es eine Änderung bei den Adressdaten.
Sfrd. Kevin Schreiber (2. Vorsitzender Schachjugend) ist ab sofort unter einer neuen Anschrift erreichbar.
Unter Schachjugend > Adressen sind die aktuellen Daten eingepflegt.
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
LVM u14
Ergebnisse und Endstand
LVM u14 - 1. Platz: TuS Makkabi Rostock; Foto: Stein Röste
Unter Ligen > Mannschaftsmeisterschaften > Jugend gibt es die Ergebnisse der LVM u14, die am Wochenende in Greifswald ausgespielt wurde. Vielen Dank an Sfrd. Guido Springer für das aktuelle Veröffentlichen der Turnierdaten.
1. TuS Makkabi Rostock 9 - 1 2. SG Güstrow/Teterow 9 - 1 3. SG Jasmund 1996 6 - 4
direkter Vergleich TuS Makkabi Rostock - SG Güstrow/Teterow 2:2
Berliner Wertung 7:3 für TuS Makkabi Rostock
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Deutsche Schach Pokal-Meisterschaft für Mannschaften 2019/2020
Ergebnisse der Zwischenrunde
Deutsche Schach Pokal-Meisterschaft für Mannschaften 2019/2020
Liebe Freunde,
Geschichte wiederholt sich leider nicht immer ...
Wie im vorigen Jahr wurde der Greifswalder SV in der Zwischenrunde des Deutschen Mannnschaftspokals nach Kirchweyhe südlich Bremens ausgelost. Mit Hamburger SK von 1830 (angetreten mit DWZ-Schnitt 2399), SG Solingen (2540) und SK Kirchweyhe (2556) war in jedem Fall die Favoritenrolle gegenüber den Boddenstädtern (2191) geklärt. Das Los brachte als Zwischenrundenkontrahenten mit Gastgeber Kirchweyhe das nominell am stärksten angetretene Team. Diesmal ließ sich der haushohe Faborit nicht - wie im Vorjahr geschehen - düpieren. Beim 0,5:3,5 konnte einzig FM Willi Skibbe ein Remis erkämpfen.
Viele Grüße
Guido Springer
- Landesspielleiter -
Mehr dazu beim


Gerd Zentgraf
(Webmaster)
verantwortlich für die Aktualität: Webmaster Gerd Zentgraf


(letzte Aktualisierung der Datenbankdatei: 05.12.2023 / 08:33:24 Uhr)
Diese NEWS wurde bisher 61737mal gestartet.