News des Landesschachverbandes Mecklenburg-Vorpommern
Die letzten aktuellen NEWS im Überblick:
21.03.2023 - Terminplan 2023/24
20.03.2023 - AUSSCHREIBUNG: 31. Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände
20.03.2023 - Klaus-Gohde-Gedenkturnier
20.03.2023 - Landesmannschaftsmeisterschaften 2022/2023
Liebe Freunde,
der Spielausschuss des LSV M-V e.V. beschloss den Terminplan für die Saison 2023/24. Für Eure Planung in den Vereinen hier zur Kenntnis. Ich bitte um Beachtung der benannten Meldetermine, mit denen wir nun auch strukturell zu den »Vor-Corona-Zeiten« zurückkehren.
Viele Grüße
Guido Springer
- Landesspielleiter -
Unter Wettkämpfe > Ligen > Mannschaftsmeisterschaften (2023-2024) ist der Terminplan für die Saison 2023/24 verlinkt.
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Liebe Seniorinnen und Senioren,
in der Zeit vom 13.08.-19.08.2023 findet die 31. Deutsche Seniorenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2023 in Böblingen statt.
Jeder Landesverband kann zwei Mannschaften in den Kategorien 50+ und 65+ entsenden.
Wir möchten gern in beiden Kategorien Mannschaften entsenden.
Wer möchte für unseren Landesverband antreten? Ich bitte um eine Information an seniorenschach@lsvmv.de bis zum 30.04.2023.
Die vorberechtigten Spieler aus der geschlossenen Landeseinzelmeisterschaft der Senioren informieren mich bitte auch bis zum 30.04.2023, ob sie das Startrecht wahrnehmen.
Die Einzelheiten könnt ihr der Ausschreibung entnehmen. Die Veranstaltung wird bezuschusst. Die Höhe des Zuschusses ist abhängig von der Anzahl der Mannschaften.
Viele Grüße
Lothar Hartung
- Referent für Seniorenschach -
Die Ausschreibung findet Ihr hier:
Turnierseite
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Vom 15.-19.03.2023 fand in Undeloh das Klaus-Gohde-Gedenkturnier in Wesel-Undeloh (Niedersachsen) statt. Hier die Ergebnisse unserer Teilnehmer (Endplatz/Startplatz/Punkte):
Die Turnierseiten:
Nestorenturnier
|
Jahrgangsturnier
Die Ergebnisse beim LSV M-V:
Nestorenturnier
Teilnehmerliste
/
Ergebnisse
/
Rangliste
Jahrgangsturnier
Teilnehmerliste
/
Ergebnisse
/
Rangliste
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Liebe Freunde,
Liebe Freunde, hier der Rundenbericht des heutigen Spieltages (Oberligen bis Bezirksklassen).
Wie so oft kurz vor Saisonende ein kurzer Überblick zu den Oberligen:
In Staffel Ost wird Platz 8 zum Klassenerhalt ausreichen. Die 2. Bundesliga beendete heute mit der letzten Doppelrunde ihre Punktspielrunde. SK König Tegel verlor dort beide Mannschaftskämpfe und steigt ab. Dies bedeutet für die Oberliga Nord, Staffel Ost, dass SK König Tegel II (hätte den Klassenerhalt sicher) absteigen muss, da dort nur eine Mannschaft eines Vereins spielberechtigt ist. Den 8. Platz belegt derzeit der Greifswalder SV und kann mit einem Sieg am nächsten Spieltag beim punktgleichen 7. SC Weisse Dame Berlin den vorentscheidenden Schritt zum Klassenerhalt gehen. Torgelow holte heute den ersten Mannschaftspunkt (Glückwunsch!) und ist mit nur 2 Punkten Rückstand auf Platz 7 nicht sooo weit weg - muss aber noch gegen zwei sehr oberligaerfahrene Teams spielen. Je nach Einordnung unseres Aufsteigers könnte sogar Platz 9 reichen (s. Rundenbericht).
In Staffel Nord reicht Platz 8 nur bei entsprechendem Ausgang unserer Verbandsliga zum Klassenerhalt. Am letzten Spieltag sehen wir hier bei »normalem Verlauf« ein echtes Finale: Güstrow/Teterow (2.) gegen Wismar (1.). Nach derzeitigem Stand muss Güstrow/Teterow gewinnen, um in die Oberliga aufzusteigen, und käme in Staffel Ost - Wismar reicht ein 4:4, man käme in Staffel Nord. Setzt sich Güstrow/Teterow durch, reicht Schwerin Platz 8 - der kann am nächsten Spieltag mit einem Heimsieg gegen den derzeitigen Tabellen-8. (mit Schwerin punktgleich) erobert werden. Platz 7 wird für Schwerin trotz des letzten Spieltags beim derzeitigen punktlosen Schlusslicht viel schwerer zu erreichen sein: Der Tabellen-7. spielt auch noch gegen das Schlusslicht und gegen den Tabellen-6. ...
Also wie üblich: Spannung pur. Rein theoretisch ist von 0 Oberliga-Absteigern bis zu 3 noch immer alles drin. Zugegeben: Hier wäre mir die 0 am liebsten. ;-)
Viele Grüße
Guido Springer
- Landesspielleiter -
Unter
Wettkämpfe > Ligen > Mannschaftsmeisterschaften
gibt es den aktuellen Rundenbericht vom Spieltag.
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
verantwortlich für die Aktualität: Webmaster Gerd Zentgraf
News-Archiv des Landesschachverbandes Mecklenburg-Vorpommern (04/2004 - 09/2010)
(letzte Aktualisierung der Datenbankdatei: 21.03.2023 / 07:50:35 Uhr)
Diese NEWS wurde bisher 1932mal gestartet.
Die letzten aktuellen NEWS im Überblick:




Liebe Freunde,
der Spielausschuss des LSV M-V e.V. beschloss den Terminplan für die Saison 2023/24. Für Eure Planung in den Vereinen hier zur Kenntnis. Ich bitte um Beachtung der benannten Meldetermine, mit denen wir nun auch strukturell zu den »Vor-Corona-Zeiten« zurückkehren.
Viele Grüße
Guido Springer
- Landesspielleiter -
Unter Wettkämpfe > Ligen > Mannschaftsmeisterschaften (2023-2024) ist der Terminplan für die Saison 2023/24 verlinkt.
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
{ 20.03.2023 } - Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände
AUSSCHREIBUNG: 31. Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände
31. Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände
Liebe Seniorinnen und Senioren,
in der Zeit vom 13.08.-19.08.2023 findet die 31. Deutsche Seniorenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2023 in Böblingen statt.
Jeder Landesverband kann zwei Mannschaften in den Kategorien 50+ und 65+ entsenden.
Wir möchten gern in beiden Kategorien Mannschaften entsenden.
Wer möchte für unseren Landesverband antreten? Ich bitte um eine Information an seniorenschach@lsvmv.de bis zum 30.04.2023.
Die vorberechtigten Spieler aus der geschlossenen Landeseinzelmeisterschaft der Senioren informieren mich bitte auch bis zum 30.04.2023, ob sie das Startrecht wahrnehmen.
Die Einzelheiten könnt ihr der Ausschreibung entnehmen. Die Veranstaltung wird bezuschusst. Die Höhe des Zuschusses ist abhängig von der Anzahl der Mannschaften.
Viele Grüße
Lothar Hartung
- Referent für Seniorenschach -
Die Ausschreibung findet Ihr hier:

Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Vom 15.-19.03.2023 fand in Undeloh das Klaus-Gohde-Gedenkturnier in Wesel-Undeloh (Niedersachsen) statt. Hier die Ergebnisse unserer Teilnehmer (Endplatz/Startplatz/Punkte):
*** Nestorenturnier *** (56 TN) - 5 Runden 8. / 20. Pamperin,Gerhard (SF Schwerin) 3.0 Pkt. 18. / 18. Krieg,Peter (SV Einheit Schwerin) 3.0 Pkt. 24. / 40. Möws,Harald (SV Einheit Schwerin) 3.0 Pkt. 40. / 26. Micheel,Peter (Graal Müritz) 2.0 Pkt. 41. / 34. Dr. Peter,Volkhard (SV Einheit Schwerin) 2.0 Pkt. *** Jahrgangsturnier *** (15 TN) - 7 Runden 1. / 3. Moitz,Hartmut (Graal-Müritz) 5.5 Pkt.
Die Turnierseiten:


Die Ergebnisse beim LSV M-V:
Nestorenturnier



Jahrgangsturnier



Gerd Zentgraf
(Webmaster)
{ 20.03.2023 } - Spielbetrieb LSV-MV
Landesmannschaftsmeisterschaften 2022/2023
Rundenbericht (19.03.2023)
Rundenbericht (19.03.2023)
Liebe Freunde,
Liebe Freunde, hier der Rundenbericht des heutigen Spieltages (Oberligen bis Bezirksklassen).
Wie so oft kurz vor Saisonende ein kurzer Überblick zu den Oberligen:
In Staffel Ost wird Platz 8 zum Klassenerhalt ausreichen. Die 2. Bundesliga beendete heute mit der letzten Doppelrunde ihre Punktspielrunde. SK König Tegel verlor dort beide Mannschaftskämpfe und steigt ab. Dies bedeutet für die Oberliga Nord, Staffel Ost, dass SK König Tegel II (hätte den Klassenerhalt sicher) absteigen muss, da dort nur eine Mannschaft eines Vereins spielberechtigt ist. Den 8. Platz belegt derzeit der Greifswalder SV und kann mit einem Sieg am nächsten Spieltag beim punktgleichen 7. SC Weisse Dame Berlin den vorentscheidenden Schritt zum Klassenerhalt gehen. Torgelow holte heute den ersten Mannschaftspunkt (Glückwunsch!) und ist mit nur 2 Punkten Rückstand auf Platz 7 nicht sooo weit weg - muss aber noch gegen zwei sehr oberligaerfahrene Teams spielen. Je nach Einordnung unseres Aufsteigers könnte sogar Platz 9 reichen (s. Rundenbericht).
In Staffel Nord reicht Platz 8 nur bei entsprechendem Ausgang unserer Verbandsliga zum Klassenerhalt. Am letzten Spieltag sehen wir hier bei »normalem Verlauf« ein echtes Finale: Güstrow/Teterow (2.) gegen Wismar (1.). Nach derzeitigem Stand muss Güstrow/Teterow gewinnen, um in die Oberliga aufzusteigen, und käme in Staffel Ost - Wismar reicht ein 4:4, man käme in Staffel Nord. Setzt sich Güstrow/Teterow durch, reicht Schwerin Platz 8 - der kann am nächsten Spieltag mit einem Heimsieg gegen den derzeitigen Tabellen-8. (mit Schwerin punktgleich) erobert werden. Platz 7 wird für Schwerin trotz des letzten Spieltags beim derzeitigen punktlosen Schlusslicht viel schwerer zu erreichen sein: Der Tabellen-7. spielt auch noch gegen das Schlusslicht und gegen den Tabellen-6. ...
Also wie üblich: Spannung pur. Rein theoretisch ist von 0 Oberliga-Absteigern bis zu 3 noch immer alles drin. Zugegeben: Hier wäre mir die 0 am liebsten. ;-)
Viele Grüße
Guido Springer
- Landesspielleiter -
Unter

Gerd Zentgraf
(Webmaster)
verantwortlich für die Aktualität: Webmaster Gerd Zentgraf


(letzte Aktualisierung der Datenbankdatei: 21.03.2023 / 07:50:35 Uhr)
Diese NEWS wurde bisher 1932mal gestartet.