News des Landesschachverbandes Mecklenburg-Vorpommern
Die letzten aktuellen NEWS im Überblick:
17.06.2022 - Schach am Wochenende
17.06.2022 - Presseschau
16.06.2022 - Schachbowling
15.06.2022 - neue Funktion in News
14.06.2022 - AUSSCHREIBUNGEN: 4. DWZ-Cup Dorf Mecklenburg
14.06.2022 - Senioren: nochmal Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände
13.06.2022 - Interview mit Marius Fromm, Deutscher Meister u18
Die Deutsche Frauen-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2022 (DFMMdLV) findet vom 16.06.-19.06.2022 in Braunfels (Hessen) statt. Wie man der Teilnehmerliste entnehmen kann, ohne MVP.
Mehr dazu bei
chess-results.com.
Die Schachfreunde Groß Schönebeck e.V. richten am 18.06.2022 das Turnier »Schach auf dem Bauernhof« aus. In zwei Turniergruppen wird gespielt, u.a. wegen den Landesjugendsportspiele in Schwerin, sind keine Teilnehmer aus MVP am Start.
A-Gruppe
|
B-Gruppe
Um so aktiver sind die Senioren. In der Zeit vom 17.-27.06.2022 findet das 29. offene Brandenburgische Seniorenturnier in Miedzyzdroje im Hotel Wolin statt.
Turnierseite.
Im Land stehen keine Wettkämpfe an.
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Liebe Freunde,
mal eine ganz andere Art von Schachturnier - mit Verbindung zu einem anderen Sport: Schach und Bowling. Pro Runde gibt es 2 Punkte, die in die Wertung eingehen: einen für die Schnellschachpartie, einen für das bessere Bowlingergebnis der beiden ausgelosten Spieler(innen). Nähere Informationen in der Ausschreibung und auf der Homepage des Veranstalters:
Schach-Bowling - Schachunterricht und (einige) Schachturniere in und um Greifswald (schachschule-greifswald.de)
Diese neue Form findet am 10. und 11.09.2022 im VCH Hotel Greifswald statt.
Viele Grüße
Guido Springer
Landesspielleiter
Ausschreibung
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Liebe Freunde,
unser Webmaster verbessert die Homepage des LSV M-V e.V. immer weiter. Vielen Dank für die immense Arbeit, die fast immer »nur« im Hintergrund stattfindet!
Oft genug stehe ich selbst vor der Aufgabe, nach bestimmten Themen und ihrer Veröffentlichung zu suchen. Es ist schlicht mühevoll, dann die verschiedenen Wochen nach den entsprechenden News zu durchforsten. Dies merkte Gerhard Krüger auch schon auf der Mitgliederversammlung 2020 an (siehe Materialien zur Mitgliederversammlung 2022, S. 12).
Schon seit Anfang April diesen Jahres gibt es eine neue Funktion auf unserer Homepage: Die Suche nach News nach Stichwort. Man fahre auf unserer Homepage lsvmv.de mit der Maus auf den Button »News« (ohne Anklicken!), es öffnet sich ein Menü. Der zweite Eintrag ist »Suche-Newsboard«. Diesen Anklicken, den Suchbegriff im Feld eingeben und auf »Abschicken« klicken. Man erhält alle News, die das Stichwort beinhalten, seit Ende September 2010 (neueste zuerst).
Ich probierte es mit dem Wort »Mitgliederversammlung«: in den knapp 12 Jahren immerhin 84 News mit diesem Wort. Das Wort »Senioren« ergab 396 Treffer ...
Es wird wirklich Zeit, dass ich Euch über diese Funktion informiere (falls Ihr sie nicht schon selbst gefunden habt). Unser Webmaster leistet wirklich eine tolle Arbeit.
Viele Grüße
Guido Springer
- Präsident LSV M-V -
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Am 15.10.2022 richtet der SC Mecklenburger Springer e.V. den 4. DWZ-Cup Dorf Mecklenburg aus.
Weitere Infos auf der
Ausrichterseite.
Mehr dazu auf der
Turnierseite des LSV M-V
Anmeldung hier:
Anmeldung DWZ-Cup
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Liebe Freunde,
am 18.05.2022 veröffentlichte ich den Meldeaufruf zwecks Bildung unserer Mannschaften für die Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände im August in Magdeburg:
News vom 19.05.2022
Ich bat um Rückmeldung der Interessenten zwecks Bildung unserer Mannschaften und Planung der Zuschüsse
des LSV M-V e.V. bis 15.06.2022. Bisher meldeten sich 0 (NULL!) Sportfreunde direkt, lediglich
eine Meldung eines Vereins hinsichtlich drüber-Nachdenkens eines Sportfreundes, verbunden mit der Frage
nach beabsichtigter Zuschussgewährung, ging gestern früh ein.
HABT IHR WIRKLICH KEIN INTERESSE AN DIESER MEISTERSCHAFT??
Das kann ich mir nun beim besten Willen nicht vorstellen. Der Stand Eurer Äußerungen würde diese Schlussfolgerung schrecklicherweise zulassen.
Nicht nur der Ausrichter, sondern auch wir im LSV M-V e.V. brauchen Vorbereitungszeit für die Planung. Erst recht in einer Zeit, in der wir im Präsidium diese Aufgabe zusätzlich ausführen »dürfen«, weil offensichtlich keiner von Euch bereit ist, hier ein wenig Arbeit für die anderen Senioren zu übernehmen (siehe
»Wanted #3:« vom 20.05.2022.
Also bitte: Meldet Euch! In beiden Fragen bitte.
Ich verlängere die Meldefrist hinsichtlich Mannschaften zur Deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände auf Sonntag, 19.06.2022, bei mir eingehend. Erst dann, wenn wir hinsichtlich möglicher Anzahl Mannschaften Bescheid wissen, können wir die entsprechenden Zuschüsse je Spieler ermitteln!
Viele Grüße
Guido Springer
- Präsident LSV M-V -
Die Ausschreibung findet Ihr hier:
Turnierseite
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Liebe Sportfreunde,
nach seinem Meistertitel in der DJEM u18 gewährte mir Marius Fromm dieses Interview:
Lieber Marius, du hast heute den wohl größten Erfolg Deiner bisherigen Laufbahn erreicht:
Deutsche Meister u18. Ganz herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! Du bist der erste Spieler aus M-V,
dem ein solcher Coup in einer männlichen Altersklasse gelingt – und dann gleich in der Königsklasse.
Stell Dich uns bitte ein wenig vor.
Danke, danke. Ich bin 17 Jahre alt und Mitglied im Greifswalder SV. Mit Schach begann ich in der Grundschule bei Frau Plöger und wurde Mitglied in der damaligen SG Jasmund 1996. Etwa ab Altersklasse u14 beschäftigte ich mich weit ernsthafter mit Schach als vorher und wechselte dann von SG Jasmund zum Greifswalder SV. Dort spiele ich in der Oberliga Nord, Staffel Ost, in dieser Saison hatte ich alle meine Einsätze an Brett 1. Nach der DEM Herren wurde ich 2021 in den D/C-Kader des Deutschen Schachbundes aufgenommen. Wichtige Turniere mit Erfolgen waren für mich unzählige Landesmeistertitel in den verschiedenen Altersklassen, die DEM 2021 der Herren mit meiner ersten Norm für den Titel Internationaler Meister, die WM im Blitz- und Schnellschach 2022 auf Rhodos. Diese DJEM u18 ist einer meiner ersten richtig großen Erfolge. Nächstes Jahr lege ich das Abitur ab.
Du gehörtest als Nr. 5 der Setzliste mindestens zum erweiterten Favoritenkreis der DJEM u18 in diesem Jahr.
Wie darf man Deinen Titelgewinn einordnen?
Mein Titelgewinn ist durchaus überraschend. Für mich ging ein großer Traum in Erfüllung. Nach meinen ersten Eindrücken waren mit der Gestaltung meiner Partien sowohl die Ergebnisse als auch der Turniersieg verdient und Lohn für viel Arbeit.
7. Rd.: FM Marius Fromm - FM Tobias Kölle, ½ : ½; Foto: Nicole Herrmann
Wie war der Turnierverlauf aus Deiner Sicht? Wann warst Du Dir sicher, dass Du in diesem Jahr wirklich
um den Titel mitspielst?
Ich wollte von vornherein dieses Jahr Deutscher Meister u18 werden, das war optimistisch das Ziel. Mir gelang ein souveräner Turnierverlauf, sowohl was die Ergebnisse angeht als auch meine schachlichen Leistungen betreffend.
War Dir irgendwann klar, dass Du nach dem Turnierverlauf der Topfavorit auf diesen Meistertitel bist?
Und wenn – wie belastend war dies für Dich?
Nach der 4. Runde war ich spätestens sehr sicher, dass ich gute Chancen habe und dass ich in Form bin. Mit jeder Partie stiegen die Anspannung und Nervosität, ich habe dann kaum noch Ruhe gefunden.
Welche Deiner Partien fandest Du besonders gut und welche waren für Dich entscheidend auf dem Weg zum Titel?
Mir gefallen insbesondere die erste und die letzte Partie, aber jede hatte ihre eigenen interessanten Momente. Entscheidend würde ich am ehesten das Remis gegen Christoph Dahl bezeichnen, da ich hier gegen den nominell Stärkeren festgestellt habe, dass dieser nicht stärker spielt und sogar eher er gefährdet war. Ansonsten entscheidend war die etwas »glückliche« 8. Runde, die alles vereinfacht hat und schon fast sicher den Turniersieg bedeutete.
Auch wenn Du die Leistung am Schachbrett ganz allein erbringen musst (»Coaching« ist ja im Schach während der Partie
verboten): Wer hat besonderen Anteil am Titelgewinn?
Ich möchte auf jeden Fall meinen Trainer GM Robert Rabiega hervorheben. Er ist mir sowohl schachlich als auch mental die größte Hilfe, sowohl vor dem Turnier als auch im Turnierverlauf. Ansonsten gibt mir die Kaderzugehörigkeit ein wenig mehr Möglichkeiten. Außerdem gab und gibt es Einzelne (z.B. damals Ulli Reyer) im Verein und Verband, die sich für mich stark gemacht haben und mir damit halfen.
Wie geht es für Dich jetzt weiter, was hast Du vor?
Ich spiele in zwei Wochen das nächste Turnier, ein IM-Turnier in Kiel. Danach folgt die Mannschaftseuropameisterschaft in Thessaloniki und einige Turniere mehr. Dieses Jahr ist der IM-Titel das nächste große Ziel. Ich bin in da optimistisch. In der Zukunft soll es dabei aber nicht bleiben. Was ich nach der Schule mache ist mir in noch keinerlei Weise klar. Ein Studium ist natürlich wahrscheinlich, die Studienrichtung aber noch offen.
Danke, Marius, für das Gespräch und viel Erfolg für alles, was Du vorhast.
Viele Grüße
Guido Springer
- Präsident LSV M-V -
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Liebe Freunde,
er hat es geschafft! UND WIE! Marius Fromm (Greifswalder SV) ist der erste Deutsche Einzelmeister männlicher Nachwuchsaltersklassen aus M-V (am dichtesten dran war 2005 Gordon Zimmermann, damals SV Gryps, als Vizemeister u12 punktgleich mit dem Meister). Den Titel holte Marius aber nicht in irgendeiner Altersklasse, sondern der u18, die gern und berechtigt als die Königsklasse bezeichnet wird. Ganz, ganz herzlichen Glückwunsch und Hochachtung vor dieser tollen Leistung!
Es ist der insgesamt vierte Einzelmeistertitel für unseren Landesverband (1990 Nicole Rudzinski in u17w, 1992 Sandra Moutaqui -geb. Schulz- in u13w und 1995 erneut Sandra Moutaqui in u15w). Der erste Einzelmeistertitel für unser Land seit 1995 - lang, lang ist es her ...
Marius hat schachlich viel drauf, das wissen wir alle mindestens seit der DEM Herren 2021 mit seiner Führung nach 4 Runden und abschließend seiner ersten IM-Norm. Die diesjährige DJEM u18 dürfte aber alles toppen: Mit DWZ 2269 und ELO 2336 war Marius als einer von 7 FM-s die Nr. 5 der Setzliste und durfte damit zum (mindestens erweiterten) Favoritenkreis gezählt werden. Der Titelgewinn einer Nr. 5 der Setzliste darf vielleicht noch als überraschend bezeichnet werden, die Art und Weise aber war nun wirklich sensationell. Ja, man soll mit Superlativen sparsam umgehen, aber hier ist die Verwendung sicherlich sehr berechtigt: Mit ausschließlich Siege in den Runden 1 - 5 katapultierte sich Marius einsam an die Spitze (1 Punkt Vorsprung). Mit dem Unentschieden gegen den Setzlisten-2. Christoph Dahl blieb Marius' Vorsprung nach Runde 6 bestehen. Das Unentschieden in Runde 7 gegen den Top-Gesetzten Tobias Kölle ließ ihm immer noch 0,5 P. Vorsprung vor »dem Rest« des Feldes. Nun war Marius endgültig der Top-Favorit auf den Titel! Dieser Rolle wurde er schlussendlich mehr als gerecht. Natürlich mussten seine Kontrahenten Risiken eingehen, wenn sie den Spitzenmann noch stürzen wollten. In für den Zuschauer (und sicherlich auch die Spieler) hochspannenden Partien setzte sich Marius auch in den letzten beiden Runden durch und bewies wie im Vorjahr (DEM Herren) seine Endspurtqualitäten.
Dank Internet konnte ich alle DJEM u18 bis einschließlich 2002 nachvollziehen. Noch nie schaffte in diesen 20 Jahren der Deutsche Meister u18 den Titelgewinn mit 8 Punkten aus 9 Partien (nur vier Mal waren die Titelträger mit 7,5/9 »dicht dran«, am häufigsten »reichten« 6,5/9). Und noch nie hatte der Titelträger satte 2 Punkte Vorsprung (Maximum war fünf mal 1 Punkt, 10x Punktgleichheit mit mindestens dem Vizemeister). Eine sagenhafte und sensationelle Souveränität.
Nochmals ganz herzlichen Glückwunsch an Marius.
Neben einem solch überragenden Erfolg verblassen schnell die guten Leistungen anderer Spieler und Spielerinnen. Mit einer tollen Schlussrundenpartie kam Marianne Stepanjan (ESV 1888 Wittenberge) auf 6 Punkte und erkämpfte sich punktgleich mit der Dritten Platz 5. An Marianne ebenfalls herzlichen Glückwunsch.
Für die anderen 14 Teilnehmer unserer Schachjugend gingen leider nicht alle Träume in Erfüllung. Mit 8 von ihnen schaffte gut die Hälfte einen Platz um die Setzlistenplatzierung herum oder etwas besser. Nicht jede(r) wird zufrieden sein. Die Leistung kann aber nur von denjenigen wirklich eingeschätzt werden, die vor Ort alle Umstände (wie beispielsweise die uns inzwischen eher ungewohnte Maskenpflicht im Spielsaal) miterlebten.
Zur DJEM-2022-Homepage:
Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2022 (Deutsche Schachjugend) (deutsche-schachjugend.de)
Viele Grüße
Guido Springer
- Präsident LSV M-V -
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
verantwortlich für die Aktualität: Webmaster Gerd Zentgraf
News-Archiv des Landesschachverbandes Mecklenburg-Vorpommern (04/2004 - 09/2010)
(letzte Aktualisierung der Datenbankdatei: 29.11.2023 / 07:26:21 Uhr)
Diese NEWS wurde bisher 10764mal gestartet.
Die letzten aktuellen NEWS im Überblick:







Die Deutsche Frauen-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2022 (DFMMdLV) findet vom 16.06.-19.06.2022 in Braunfels (Hessen) statt. Wie man der Teilnehmerliste entnehmen kann, ohne MVP.
Mehr dazu bei

Die Schachfreunde Groß Schönebeck e.V. richten am 18.06.2022 das Turnier »Schach auf dem Bauernhof« aus. In zwei Turniergruppen wird gespielt, u.a. wegen den Landesjugendsportspiele in Schwerin, sind keine Teilnehmer aus MVP am Start.


Um so aktiver sind die Senioren. In der Zeit vom 17.-27.06.2022 findet das 29. offene Brandenburgische Seniorenturnier in Miedzyzdroje im Hotel Wolin statt.

Im Land stehen keine Wettkämpfe an.
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Liebe Freunde,
mal eine ganz andere Art von Schachturnier - mit Verbindung zu einem anderen Sport: Schach und Bowling. Pro Runde gibt es 2 Punkte, die in die Wertung eingehen: einen für die Schnellschachpartie, einen für das bessere Bowlingergebnis der beiden ausgelosten Spieler(innen). Nähere Informationen in der Ausschreibung und auf der Homepage des Veranstalters:

Diese neue Form findet am 10. und 11.09.2022 im VCH Hotel Greifswald statt.
Viele Grüße
Guido Springer
Landesspielleiter

Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Liebe Freunde,
unser Webmaster verbessert die Homepage des LSV M-V e.V. immer weiter. Vielen Dank für die immense Arbeit, die fast immer »nur« im Hintergrund stattfindet!
Oft genug stehe ich selbst vor der Aufgabe, nach bestimmten Themen und ihrer Veröffentlichung zu suchen. Es ist schlicht mühevoll, dann die verschiedenen Wochen nach den entsprechenden News zu durchforsten. Dies merkte Gerhard Krüger auch schon auf der Mitgliederversammlung 2020 an (siehe Materialien zur Mitgliederversammlung 2022, S. 12).
Schon seit Anfang April diesen Jahres gibt es eine neue Funktion auf unserer Homepage: Die Suche nach News nach Stichwort. Man fahre auf unserer Homepage lsvmv.de mit der Maus auf den Button »News« (ohne Anklicken!), es öffnet sich ein Menü. Der zweite Eintrag ist »Suche-Newsboard«. Diesen Anklicken, den Suchbegriff im Feld eingeben und auf »Abschicken« klicken. Man erhält alle News, die das Stichwort beinhalten, seit Ende September 2010 (neueste zuerst).
Ich probierte es mit dem Wort »Mitgliederversammlung«: in den knapp 12 Jahren immerhin 84 News mit diesem Wort. Das Wort »Senioren« ergab 396 Treffer ...
Es wird wirklich Zeit, dass ich Euch über diese Funktion informiere (falls Ihr sie nicht schon selbst gefunden habt). Unser Webmaster leistet wirklich eine tolle Arbeit.
Viele Grüße
Guido Springer
- Präsident LSV M-V -
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
{ 14.06.2022 } - Open + Jugendturnier
AUSSCHREIBUNGEN: 4. DWZ-Cup Dorf Mecklenburg
4. DWZ-Cup Dorf Mecklenburg
Am 15.10.2022 richtet der SC Mecklenburger Springer e.V. den 4. DWZ-Cup Dorf Mecklenburg aus.
Weitere Infos auf der

Mehr dazu auf der

Anmeldung hier:

Gerd Zentgraf
(Webmaster)
{ 14.06.2022 } - Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände
Senioren: nochmal Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände
evtl. Seniorenkommission
30. Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände
Liebe Freunde,
am 18.05.2022 veröffentlichte ich den Meldeaufruf zwecks Bildung unserer Mannschaften für die Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände im August in Magdeburg:

HABT IHR WIRKLICH KEIN INTERESSE AN DIESER MEISTERSCHAFT??
Das kann ich mir nun beim besten Willen nicht vorstellen. Der Stand Eurer Äußerungen würde diese Schlussfolgerung schrecklicherweise zulassen.
Nicht nur der Ausrichter, sondern auch wir im LSV M-V e.V. brauchen Vorbereitungszeit für die Planung. Erst recht in einer Zeit, in der wir im Präsidium diese Aufgabe zusätzlich ausführen »dürfen«, weil offensichtlich keiner von Euch bereit ist, hier ein wenig Arbeit für die anderen Senioren zu übernehmen (siehe

Also bitte: Meldet Euch! In beiden Fragen bitte.
Ich verlängere die Meldefrist hinsichtlich Mannschaften zur Deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände auf Sonntag, 19.06.2022, bei mir eingehend. Erst dann, wenn wir hinsichtlich möglicher Anzahl Mannschaften Bescheid wissen, können wir die entsprechenden Zuschüsse je Spieler ermitteln!
Viele Grüße
Guido Springer
- Präsident LSV M-V -
Die Ausschreibung findet Ihr hier:

Gerd Zentgraf
(Webmaster)
{ 13.06.2022 } - Deutsche Einzelmeisterschaft (Schachjugend)
Interview mit Marius Fromm, Deutscher Meister u18
Interview mit Marius Fromm, Deutscher Meister u18; Foto: DSJ
Liebe Sportfreunde,
nach seinem Meistertitel in der DJEM u18 gewährte mir Marius Fromm dieses Interview:

Danke, danke. Ich bin 17 Jahre alt und Mitglied im Greifswalder SV. Mit Schach begann ich in der Grundschule bei Frau Plöger und wurde Mitglied in der damaligen SG Jasmund 1996. Etwa ab Altersklasse u14 beschäftigte ich mich weit ernsthafter mit Schach als vorher und wechselte dann von SG Jasmund zum Greifswalder SV. Dort spiele ich in der Oberliga Nord, Staffel Ost, in dieser Saison hatte ich alle meine Einsätze an Brett 1. Nach der DEM Herren wurde ich 2021 in den D/C-Kader des Deutschen Schachbundes aufgenommen. Wichtige Turniere mit Erfolgen waren für mich unzählige Landesmeistertitel in den verschiedenen Altersklassen, die DEM 2021 der Herren mit meiner ersten Norm für den Titel Internationaler Meister, die WM im Blitz- und Schnellschach 2022 auf Rhodos. Diese DJEM u18 ist einer meiner ersten richtig großen Erfolge. Nächstes Jahr lege ich das Abitur ab.

Mein Titelgewinn ist durchaus überraschend. Für mich ging ein großer Traum in Erfüllung. Nach meinen ersten Eindrücken waren mit der Gestaltung meiner Partien sowohl die Ergebnisse als auch der Turniersieg verdient und Lohn für viel Arbeit.

7. Rd.: FM Marius Fromm - FM Tobias Kölle, ½ : ½; Foto: Nicole Herrmann

Ich wollte von vornherein dieses Jahr Deutscher Meister u18 werden, das war optimistisch das Ziel. Mir gelang ein souveräner Turnierverlauf, sowohl was die Ergebnisse angeht als auch meine schachlichen Leistungen betreffend.

Nach der 4. Runde war ich spätestens sehr sicher, dass ich gute Chancen habe und dass ich in Form bin. Mit jeder Partie stiegen die Anspannung und Nervosität, ich habe dann kaum noch Ruhe gefunden.

Mir gefallen insbesondere die erste und die letzte Partie, aber jede hatte ihre eigenen interessanten Momente. Entscheidend würde ich am ehesten das Remis gegen Christoph Dahl bezeichnen, da ich hier gegen den nominell Stärkeren festgestellt habe, dass dieser nicht stärker spielt und sogar eher er gefährdet war. Ansonsten entscheidend war die etwas »glückliche« 8. Runde, die alles vereinfacht hat und schon fast sicher den Turniersieg bedeutete.

Ich möchte auf jeden Fall meinen Trainer GM Robert Rabiega hervorheben. Er ist mir sowohl schachlich als auch mental die größte Hilfe, sowohl vor dem Turnier als auch im Turnierverlauf. Ansonsten gibt mir die Kaderzugehörigkeit ein wenig mehr Möglichkeiten. Außerdem gab und gibt es Einzelne (z.B. damals Ulli Reyer) im Verein und Verband, die sich für mich stark gemacht haben und mir damit halfen.

Ich spiele in zwei Wochen das nächste Turnier, ein IM-Turnier in Kiel. Danach folgt die Mannschaftseuropameisterschaft in Thessaloniki und einige Turniere mehr. Dieses Jahr ist der IM-Titel das nächste große Ziel. Ich bin in da optimistisch. In der Zukunft soll es dabei aber nicht bleiben. Was ich nach der Schule mache ist mir in noch keinerlei Weise klar. Ein Studium ist natürlich wahrscheinlich, die Studienrichtung aber noch offen.
Danke, Marius, für das Gespräch und viel Erfolg für alles, was Du vorhast.
Viele Grüße
Guido Springer
- Präsident LSV M-V -
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
{ 13.06.2022 } - Deutsche Einzelmeisterschaft (Schachjugend)
Marius Fromm ist Deutscher Meister u18!
Marius Fromm ist Deutscher Meister u18!; Screenshot: Guido Springer
Liebe Freunde,
er hat es geschafft! UND WIE! Marius Fromm (Greifswalder SV) ist der erste Deutsche Einzelmeister männlicher Nachwuchsaltersklassen aus M-V (am dichtesten dran war 2005 Gordon Zimmermann, damals SV Gryps, als Vizemeister u12 punktgleich mit dem Meister). Den Titel holte Marius aber nicht in irgendeiner Altersklasse, sondern der u18, die gern und berechtigt als die Königsklasse bezeichnet wird. Ganz, ganz herzlichen Glückwunsch und Hochachtung vor dieser tollen Leistung!
Es ist der insgesamt vierte Einzelmeistertitel für unseren Landesverband (1990 Nicole Rudzinski in u17w, 1992 Sandra Moutaqui -geb. Schulz- in u13w und 1995 erneut Sandra Moutaqui in u15w). Der erste Einzelmeistertitel für unser Land seit 1995 - lang, lang ist es her ...
Marius hat schachlich viel drauf, das wissen wir alle mindestens seit der DEM Herren 2021 mit seiner Führung nach 4 Runden und abschließend seiner ersten IM-Norm. Die diesjährige DJEM u18 dürfte aber alles toppen: Mit DWZ 2269 und ELO 2336 war Marius als einer von 7 FM-s die Nr. 5 der Setzliste und durfte damit zum (mindestens erweiterten) Favoritenkreis gezählt werden. Der Titelgewinn einer Nr. 5 der Setzliste darf vielleicht noch als überraschend bezeichnet werden, die Art und Weise aber war nun wirklich sensationell. Ja, man soll mit Superlativen sparsam umgehen, aber hier ist die Verwendung sicherlich sehr berechtigt: Mit ausschließlich Siege in den Runden 1 - 5 katapultierte sich Marius einsam an die Spitze (1 Punkt Vorsprung). Mit dem Unentschieden gegen den Setzlisten-2. Christoph Dahl blieb Marius' Vorsprung nach Runde 6 bestehen. Das Unentschieden in Runde 7 gegen den Top-Gesetzten Tobias Kölle ließ ihm immer noch 0,5 P. Vorsprung vor »dem Rest« des Feldes. Nun war Marius endgültig der Top-Favorit auf den Titel! Dieser Rolle wurde er schlussendlich mehr als gerecht. Natürlich mussten seine Kontrahenten Risiken eingehen, wenn sie den Spitzenmann noch stürzen wollten. In für den Zuschauer (und sicherlich auch die Spieler) hochspannenden Partien setzte sich Marius auch in den letzten beiden Runden durch und bewies wie im Vorjahr (DEM Herren) seine Endspurtqualitäten.
Dank Internet konnte ich alle DJEM u18 bis einschließlich 2002 nachvollziehen. Noch nie schaffte in diesen 20 Jahren der Deutsche Meister u18 den Titelgewinn mit 8 Punkten aus 9 Partien (nur vier Mal waren die Titelträger mit 7,5/9 »dicht dran«, am häufigsten »reichten« 6,5/9). Und noch nie hatte der Titelträger satte 2 Punkte Vorsprung (Maximum war fünf mal 1 Punkt, 10x Punktgleichheit mit mindestens dem Vizemeister). Eine sagenhafte und sensationelle Souveränität.
Nochmals ganz herzlichen Glückwunsch an Marius.
Neben einem solch überragenden Erfolg verblassen schnell die guten Leistungen anderer Spieler und Spielerinnen. Mit einer tollen Schlussrundenpartie kam Marianne Stepanjan (ESV 1888 Wittenberge) auf 6 Punkte und erkämpfte sich punktgleich mit der Dritten Platz 5. An Marianne ebenfalls herzlichen Glückwunsch.
Für die anderen 14 Teilnehmer unserer Schachjugend gingen leider nicht alle Träume in Erfüllung. Mit 8 von ihnen schaffte gut die Hälfte einen Platz um die Setzlistenplatzierung herum oder etwas besser. Nicht jede(r) wird zufrieden sein. Die Leistung kann aber nur von denjenigen wirklich eingeschätzt werden, die vor Ort alle Umstände (wie beispielsweise die uns inzwischen eher ungewohnte Maskenpflicht im Spielsaal) miterlebten.
Zur DJEM-2022-Homepage:

Viele Grüße
Guido Springer
- Präsident LSV M-V -
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
verantwortlich für die Aktualität: Webmaster Gerd Zentgraf


(letzte Aktualisierung der Datenbankdatei: 29.11.2023 / 07:26:21 Uhr)
Diese NEWS wurde bisher 10764mal gestartet.