Fernschach
Verband > Referate
Fernschachspieler organisieren sich selbst und haben ihre eigenen Strukturen. Daher haben sie nicht vordergründig
etwas mit dem Landesschachverband Mecklenburg-Vorpommern zu tun.
Im realen Schachleben gibt es Fernschachspieler, die nicht nur »Nahschach« spielen sondern auch in ehrenamtlichen Funktionen im Landesschachverband aktiv sind.
Um mal nur einige Beispiele zu nennen: Fernschachfreund Hans-Jürgen Isigkeit war u.a. 2002 - 2006 als Landesspielleiter tätig, lange Jahre als Staffelleiter Bezirksliga eingesetzt und ehrenamtlich in der Geschäftsführung des bundesweit tätigen Deutschen Fernschachbundes tätig. Im Landesschachverband ist er nach wie vor unser Beauftragter Fernschach
Fernschachfreund Thomas Schwetlick war von 2006 bis 2012 als Landesspielleiter tätig und übt die Funktion als Beauftragten Mitgliederverwaltung seit 2002 aus. Er übte ebenso in der Vergangenheit diverse andere Funktionen aus.
Fernschachfreund Wolfgang Standke ist seit Jahren für die Partienerfassung Verbandsliga und Landesliga Ost zuständig.
Die Liste liesse sich sicherlich mt weiteren Schachfreunden erweitern.
Im Spielbetrieb der Fernschachspieler findet man 2 Teams aus Sicht von MV:
Grone Stralsund
Champions League 2007 B Group 3
HSG Uni Rostock
Champions League 2007 A
Aktuell sind beide Mannschaften in der
Champions League 2010 A vertreten.
Wer mehr zum Thema Fernschach erfahren möchte wird hier fündig:
Deutscher Fernschachbund e.V. (BdF)
Am 25.07.2006 veröffentlichte ich erstmals ein Interview mit Sfrd. Hans-Jürgen Isigkeit. Das Motto: »Ein Leben mit und für das Fernschach.« In diesem mehrteiligen Interview gibt er ganz persönliche Einblicke in sein (Fern)-Schach-Leben.
Teil 1 des Interviews (veröffentlicht am 25.07.2006)
Teil 2 des Interviews (veröffentlicht am 01.08.2006)
Teil 3 des Interviews (veröffentlicht am 09.08.2006)
Diese Seite wurde bisher 16273mal gestartet, zuletzt am 17.04.2025 20:14
Im realen Schachleben gibt es Fernschachspieler, die nicht nur »Nahschach« spielen sondern auch in ehrenamtlichen Funktionen im Landesschachverband aktiv sind.
Um mal nur einige Beispiele zu nennen: Fernschachfreund Hans-Jürgen Isigkeit war u.a. 2002 - 2006 als Landesspielleiter tätig, lange Jahre als Staffelleiter Bezirksliga eingesetzt und ehrenamtlich in der Geschäftsführung des bundesweit tätigen Deutschen Fernschachbundes tätig. Im Landesschachverband ist er nach wie vor unser Beauftragter Fernschach
Fernschachfreund Thomas Schwetlick war von 2006 bis 2012 als Landesspielleiter tätig und übt die Funktion als Beauftragten Mitgliederverwaltung seit 2002 aus. Er übte ebenso in der Vergangenheit diverse andere Funktionen aus.
Fernschachfreund Wolfgang Standke ist seit Jahren für die Partienerfassung Verbandsliga und Landesliga Ost zuständig.
Die Liste liesse sich sicherlich mt weiteren Schachfreunden erweitern.
Im Spielbetrieb der Fernschachspieler findet man 2 Teams aus Sicht von MV:
Grone Stralsund

HSG Uni Rostock

Aktuell sind beide Mannschaften in der

Wer mehr zum Thema Fernschach erfahren möchte wird hier fündig:

Am 25.07.2006 veröffentlichte ich erstmals ein Interview mit Sfrd. Hans-Jürgen Isigkeit. Das Motto: »Ein Leben mit und für das Fernschach.« In diesem mehrteiligen Interview gibt er ganz persönliche Einblicke in sein (Fern)-Schach-Leben.





Diese Seite wurde bisher 16273mal gestartet, zuletzt am 17.04.2025 20:14